Treffe uns in natura und echt, hier an diesen Terminen vor Ort

Termine 2025

3.5.Internationaler Tag der Waldkindergärten, weltweit

8./9.11.  Stand bei der Messe "knitfest" in Zürich, International, moderner Event, alles rund um die Wolle

Die Magie der Brennnessel

3.5. Stand am Gartentag Kreuzlingen, "Die Brennnessel, das wilde Wunder" zusammen mit der Montessori Schule "Bildung mit Weitblick"

26.10.  Magie der Brennnessel: Experimentelles Naturhandwerk, Kreuzlingen, (10:30 bis 17:30 Uhr) Anmeldung hier

Uraltes Handwerk: Einzigartige Graskörbe nähen

21.9. Graskorb nähen, Kreuzlingen, (10:30 bis 17 Uhr) Anmeldung hier

Zaubern mit erdigen und pflanzlichen Naturfarben

6.9. "Einfach drucken und färben mit Naturfarben", Bildungs- und Kulturdepartement, Sarnen, (9 bis 16 Uhr), Externe Teilnehmende sind herzlich willkommen, Mail an

 

Feuerküche: Wurzeln des guten Geschmacks kochen

27.4.Wald- und Wiesenspaziergang mit der Brennnessel (10-13:30 Uhr), Kreuzlingen,  Anmeldung hier

17.5.Faszination Brennnessel: Kochkurs, Volkshochschule Wil, (10 bis 14 Uhr) (direkt dort anmelden)

 

Flyer Ferox Natura Artis

Magie der Brennnessel

Die Vielfalt dieser ganz besonderen uralte magischen Pflanze ist für uns Menschen ein unglaublicher Schatz. Die Brennnessel ist zum Anfassen, Essen, Färben und Spinnen da!

Wie im Märchen von Rumpelstilzchen verwandeln sich mit Geduld und etwas Geschick „Brennnesselfasern zu Gold“. Dazu wird die Brennnessel geerntet und von der Faser zum Garn aufbereitet. Wir werden sammeln, spinnen, knüpfen, kochen, drehen und mit den Händen werkeln und veredeln. Es ist die Hingabe für ein besonderes langsames handwerkliches Erlebnis und die ganzheitliche Vielfalt der Brennnessel experimentell an einem Tag zu entdecken.

Bringe für das Hauptgericht einen vegetarischen Beitrag für das gemeinsame Zmittag-Buffet mit und geniesse den Tag mit allen Sinnen.

Termine

«Der Kurs war sehr eindrucksvoll, vielfältig und mit sehr viele Liebe von dir geführt. Ich konnte sehr vieles lernen! Vielen herzlichen Dank für die tollen Brennessel-Unterlagen. Sehr gerne empfehle ich diesen Kurs weiter.»

«Es war ein sehr schöner und reich inspirierender Tag- und unglaublich gut organisiert von dir. Ich freue mich jetzt schon, einiges mit den Kindern auszuprobieren und werde mich demnächst auf Brennesselstängel- Ernte machen. Euch einen Rest wunderschönen Herbst und dann hoffentlich auf bald wieder!»

«Ich habe heute ganz viel neue Ideen mitgenommen. Ganz viel möchte ich gerne weitermachen. Ich hatte heute das Gefühl, wir hatten sehr viel Zeit, um in das Thema einzutauchen.»

«Mir hat es auch sehr gefallen. Ich fand die Vielfältigkeit spannend. Was wir alles aus einer Pflanze entstehen lassen können. Die kulinarische Ergänzung der Brennnessel hat mich begeistert.»

«Mit hat es wahnsinnig gut gefallen. Wie ich selbst herunterfahren konnte und einfach sein durfte.»

«Ich hatte nicht das Gefühl, ich bin hier, um etwas zu leisten. Ich habe kommen dürfen, ohne Leistungsdruck und habe soviel mitgenommen.»

«Mir hat das ganzheitliche an der Brennnessel gefallen. Zuerst der achtsame Zugang, anschliessend das ernten, das warme und kalte geniessen mit dem Essen und Trinken mit all den handwerklichen Varianten der Pflanze. Das Gesamtpaket Brennnessel, dass ich heute erleben durfte, ist das Dankbare an der Pflanze, was mich sehr gereizt hat und mich auch weiterhin interessieren wird, dranzubleiben.»

«Unglaubliche Vielfalt, die komplette praktische Ausrichtung und das Herzblut der Kursleiterin»

Uraltes Handwerk des einzigartigen Graskorb Nähens

Im Spätsommer: Es duftet nach wilder Minze, würziger Schafgarbe und getrocknetem Gras

Das Wunder eines Korbs liegt in seiner Verwandlung, seiner Reise von der Ganzheit als lebende Pflanze über die Verarbeitung Reihe um Reihe und wieder zurück zur Ganzheit als Korb.

Dies geschieht vor dem Kurs…(das machen wir für dich)

Einen Korb zu erschaffen fängt erst mit der ehrenhaften Ernte des Grases an. Das Gras wird vorsichtig geerntet, nie mehr als die Hälfte der Halme eines Grasbüschels und mehrere Wochen getrocknet. Wenn wir eine Pflanze respektvoll nutzen, bleibt sie bei uns und gedeiht. Viele native americans verehren das Süssgras als Haar der Mutter Erde.

Das passiert am Kurs…(das tust du selber)

Mit deiner Muskelkraft, viel Gefühl und gleichmässigen Bewegungen, werden deine Hände das uralte Handwerk erlernen und deinen eigenen Korb erschaffen. Halm für Halm und Büschel für Büschel, verwandelst du die Schönheit der Natur in einen Korb. Wenn die Hände beschäftigt sind, bewegen sich die Gedanken oft leichter und du atmest währenddessen den Duft der Ernte ein. Gras, als Geschenk der Erde, dankbar annehmen, ist der Kern und ein in Vergessenheit geratenes altes Wissen, um das Handwerk nicht verschwinden zu lassen.

Das geschieht nach dem Kurs…(Verrätst du es uns?)

Ein leichter Wind streicht über die Wiesen. Man riecht sie, bevor man sie sieht. Das Gras mit neuen Augen betrachtet, deren Pracht erst beim genauen Hinschauen sichtbar wird…

Bringe für das Hauptgericht vom offenen Feuer einen vegetarischen Beitrag als Teilete für das gemeinsame Zmittag-Buffet mit und geniesse den Tag mit allen Sinnen.

Termine

«Deine Liebe zu jedem einzelnen Grashalm zu den davon entstandenen Einzelstücken und die Liebe zur Natur und ihren Gaben lebst du im Herzen und genau so gibst du es in deinem Kurs weiter. Vielen herzlichen Dank dafür. Ich habe den Kurs im wunderbaren Waldplatz mit allen Sinnen geniessen können. Das Nähen des wundervollen Korbes, im eigenen Tempo war für mich sehr meditativ und ich konnte mich in die Frauenrunde in früheren Zeiten zurückversetzen. Einfach Zeit fürs Hier und Jetzt in einem alten wunderbaren Handwerk wo jeder Grashalm einzigartig ist und sich in der Hand und im Duft von den anderen unterscheidet, einfach wunderbar wohltuend. Herrlich. »

«Demut für all die schönen Körbe, die an dem heutigen Tag enstanden sind. Ich habe es sehr schön gefunden, in dieser Frauenrunde sein zu können und mich auf das Naturhandwerk einzulassen.»

«Ich bin auch völlig erstaunt, was für schöne kleine und grosse Körber entstanden sind! »

«Ich habe es sehr genossen, zur Ruhe zu kommen, am Anfang noch der Stress, mit den ersten Schritten, habe ich auch gemerkt, es muss nicht perfekt sein. Es ist einfach so schön, hier zu sein. Danke!»

«Es war total schön, mal wieder sich auf eine Sache zu fokussieren und dabei zu bleiben. Toll, wie der Flow entstand, sobald man in der Arbeit vertieft war, wo ich währenddessen entspannen konnte. Vielen Dank! »

«Für mich war es schön, mal als Teilnehmerin an einem Kurs zu sein und mich fallen zu lassen. Ich nehme die Düfte mit das Gezwitscher, während ich abgetaucht bin. Vielen Dank für die Vorarbeit und die Impulse und das Anleiten. Ich habe ganz viel Herzblut gespürt, vielen Dank dafür. »

«Ich habe es genossen zu lernen an einem Objekt dabei zu bleiben. Die Gemütlichkeit der Runde, zusammensitzen, Handwerk zu arbeiten und zu lernen. Es sind sehr schöne Graskörbe entstanden. Vielen Dank für all die ganze Vorbereitung. »

Geheimnisse entdecken beim Drucken und Färben mit Naturfarben

Die Farbe ist der Ort, wo unser Gehirn und das Universum sich begegnen.
Paul Cézanne

Die Geheimnisse der Farben offenbaren sich in den tiefen Schichten der Natur, wo wir durch das Färben mit Pflanzen und das Gewinnen von Tinte aus ihren Blättern und Blüten die lebendigen Schwingungen der Natur erfahren. Jedes Pigment trägt eine Geschichte und eine spirituelle Essenz, die eng mit dem Wesen der Pflanze verwoben ist. Beim Herstellen und Verwenden von Erdpigmenten spüren wir die uralten Kräfte des Bodens und erleben eine enge Verbundenheit mit der Natur, wo die Grenzen zwischen uns und unserer natürlichen Umgebung verschwimmen. In diesen kostbaren Momenten des kreativen Schaffens fühlen wir uns eins mit dem universellen Fluss des Lebens.

Die Färberpflanzen, die wir dafür verwenden wachsen vor der Haustüre: Birkenblätter, Eichenrinde, Rosen, Nussbäume und viele, viele mehr. Bringe dein persönliches regionales Potpourri in einem Strauss zum Experimentieren mit!

Die Experimentierfreudigkeit und selber ausprobieren stehen im Vordergrund. Im Austausch und miteinander Tun ist der Tag interaktiv und dynamisch geplant. Verschiedene Techniken und Methoden lernst du kennen. Wir gestalten aktiv an dem Tag eine Wundertüte voller bunter Überraschungen in einer vertrauensvollen Atmosphäre für eine gemeinsame balsamische Zeit.

Wie kreative bunte Verwandlungskünstler lassen wir Naturfarben lebendig werden. Am Ende des Tages sollst du mit farbenfrohen Bildern gefüllt sein, einen Rucksack voller Ideen mitnehmen, genährt von den Impulsen und dem intensiven Austausch. Die Wertigkeit Farben selber zu machen, wieder neu zu schätzen erfahren. Lasst uns und gemeinsam altes Wissen wiederentdecken und weitertragen.

Für das Hauptgericht vom offenen Feuer bringe einen vegetarischen Beitrag für das gemeinsame Zmittag-Buffet mit und geniesse den Tag mit allen farbenfrohen Sinnen.

Termine

«Es war eine riesige bunte Vielfalt. Deine Begeisterung für die Naturfarben ist auf jeden Fall ansteckend gewesen.»

«Von diesem Tag nehme ich ganz viele Ideen und Freude mit. Der Tag hat mir sehr gut getan, der Platz in der Natur ist wunderschön. Für mich ein durch und durch gelungener Anlass. Ich freue mich auch dies mit den Kindern auszuprobieren. Selber möchte ich auch viel experimentieren.»

«Die verschiedenen Färbungen welche die jeweiligen Pflanzen ergeben hat mich überrascht und begeistert.»

«Schöner Platz mit Umgebung, sehr nette Kursleiterin und interessantes Thema.»

Feuerküche: Wurzeln des guten Geschmacks

Essen verbindet! Tauche ein in die Magie des wilden Kochens über dem offenen Feuer! Nimm dir Zeit und erlebe die Leidenschaft, mit Flamme, Glut und Asche, Gerichte voller Hingabe auszuprobieren. Entdecke archaische uralte Feuerkochtechniken, wie in der Glut backen, im Lehmmantel garen und vieles mehr. Je nach Jahreszeit und was die Natur an Wildkräutern schenkt, kochen wir gemeinsam köstliche Gerichte und kreieren ein Festessen direkt in der Natur.

Genieße die Gemeinschaft am knisternden Feuer – wie von Zauberhand angezogen – versammeln wir uns im Kreis, wie Planeten um die Sonne, und folgen dem warmen Glanz. Wir verlieren uns im Spiel der Flammen – ein Tanz, der uns fesselt, während das Feuer uns in seinen Bann zieht.

Diese besondere Auszeit in der Natur verbindet Genuss, Entspannung und Austausch mit Gleichgesinnten. Lass dich inspirieren und kehre gestärkt, genährt und geerdet in den Alltag zurück!

Termine

«Das alle Sinne genährt werden»

«Sinnhaft, freudig und viel gelernt»

«Ich habe nun als Lehrerin schon so viele Kurse erlebt, wo alles husch-husch, schnell-schnell und zack-zack an ein paar Abenden vermittelt wird, um ein riesiges Thema zu bewältigen. Und heute hatten wir einen Tag Zeit und ich hatte das Gefühl, wir hätten nun gerade noch eine Woche lang leidenschaftlich weiterkochen können, ohne dass es uns zu viel wird.»

«Ich bin reich beschenkt worden, vielen herzlichen Dank, es war grossartig, wie du das gemacht hast.»

«Viele wertvolle Infos und Anleitungen. Nadja, als Kursleiterin erlebte ich als sehr bereichernd. Wir hatten eine schöne Stimmung und Austausch innerhalb der Gruppe.»

«Gut organisiert, kompetente, herzliche Kursleiterin»

«Weil ich alle Kurse von Nadja weiterempfehlen kann.»

Anmeldung

Anmeldeformular

Ihre Angaben
captcha